Der Spaziergang ist ein für die Landschaftsplanung wichtiges Werkzeug, welches Lucius Burkhardt zur Promenadologie weiterentwickelte.
Die Promenadologie oder Spaziergangswissenschaft entstand in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts an der Gesamthochschule Kassel, Begründer ist der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt (1925-2003). Im Gegensatz zum Spaziergang als Müßiggang ist die Promenadologie eine ernstzunehmende Arbeit. Bei der Spaziergangsforschung geht es um die Bildgenerierung, wie kommt man zum Bild einer Stadt, eines Dorfes, einer Landschaft. Der/die SpaziergangsforscherIn will etwas erkunden, etwas erfahren, will Neuland in bekannter Umgebung entdecken. Es geht ihm/ihr um ein räumliches Verständnis, um eine Auseinandersetzung mit der Bodennutzung, der Stadtbaukultur. Die Beobachtungen werden reflektiert, eingeordnet und vermittelt. (vgl. Lucius Burckhardt: Warum ist Landschaft schön? – Die Spaziergangswissenschaft, 2006)