Bäume im Dorf

Bäume prägen ein Ortsbild nachhaltig, in dem Maße wie Architektur und die Bebauungsfiguration es vermögen.

Sie bilden durch ihre Platzierung differenzierte Räume, soziale Orte des Aufenthalts und der Begegnung. Ihr Blätterdach wirkt raumgestaltend und generiert je nach ihrer Art eine unterschiedliche Atmosphäre und im Tagesverlauf verschiedene Stimmungen. Sei es als platzbestimmender Solitärbaum, einer Allee an einer Promenade, Straßenbaum oder als Schattenspendender in einem Gastgarten.

Bei der Auswahl der Bäume ist es wesentlich die richtige Gattung/Art mit dem entsprechenden Habitus, Größe, Kronenform zu wählen, damit sie sich auch im Alter entsprechend entfalten können.

Denn Bäume zeigen ihre ganze Pracht im Alter. Grundvoraussetzung dafür ist eine entsprechende Pflanzenqualität, ein ausreichend zur Verfügung stehender Wurzelraum und eine entsprechende Pflege über die Entwicklungsphasen. 

In Schruns prägen die markanten Rosskastanien am Kirchplatz und im Gastgarten vom Hotel Taube, sowie die dominanten Linden entlang der Promenade beidseitig der Litz das Ortsbild. 

CIMG3051

Was bedeutet es für Schruns, wenn diese Bäume fehlen würden?

Welche Aussage möchte die Gemeinde in Zukunft bei Baumpflanzungen und der Gestaltung von öffentlichen Grünflächen kommunizieren?

 

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Donnerstags-Spaziergänge veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s